top of page

L A V A N D I N - Was ist das eigentlich und wie geht Lavendel schneiden?

Autorenbild: Miriam SablowskiMiriam Sablowski

Aktualisiert: 3. Jan.


Es gibt ja nicht nur den einen Lavendel, den sogenannten Echten Lavendel, sonden auch viele Züchtungen und Sorten. Oder Lavandin, den Provence-Lavendel.

Man kann Lavendel unterscheiden, wenn man ihren Nutzen und die Zierwirkung vergleicht.


Eine Honigbiene sitzt auf einer blauen Blüte in einem Lavendelfeld in Niedersachsen
Honigbienen lieben Lavendelblüten!

Lavandin erklärt


Zum einen gibt es den Lavandin, schön französisch näselnd 'Lawandän' ausgesprochen. Wobei der echte Franzose aus der Provence ihn tatsächlich 'Lavandin' mit 'i' ausspricht!

Der Lavandin ist die Nutzpflanze: professionell angebaut zur Gewinnung von Duftöl. Es ist eine Hybride aus dem Echten Lavendel (Lavandula angustifolia) und Speicklavendel (breitblättriger Lavendel, Lavandula latifolia). Lavandin heißt auf korrekt Pflanzen-lateinisch Lavandula x intermedia.


Als Hybride ist er nur stecklingsvermehrt sortenecht, d.h. man kann Lavandinsorten nicht aussäen. Er wird großflächig angebaut, in der Provence zum Beispiel. Weltweit gibt es spannenderweise aber noch andere bedeutende Anbaugebiete, die ich euch auch noch vorstellen werde.



Bei uns ist er leider nicht ganz so gut winterhart und spielt in der Landwirtschaft daher keine Rolle. Was nicht heißen muss, dass es in Deutschland keine Lavendelfelder gibt! Auch diese werde ich euch in nächster Zeit noch vorstellen.


So Lavandin schneiden


Es ist mit diesem Tipp ganz einfach: Im Hochsommer ist der richtige Termin zum Lavendelschnitt. Den Zeitpunkt könntest du praktischerweise vor oder nach die Sommerferien legen. Sehr tief und radikal herunterschneiden, sodass noch circa 5 cm des diesjährigen Wuchses stehenbleibt, dies ist ganz wichtig!


Nur ein Schnitt im Jahr ist ausreichend, um deinen Lavendel in Form zu halten, sodass er bis zu 20 Jahren blüht und gedeiht. Mit meiner gezahnten Sichel geht das ganz Handgelenk schonend!




Lavandin für deinen Garten

Lavandula x intermedia hat längere und größere Blüten als der 'normale' Echte Lavendel und duftet außerordentlich stark. Für manche Menschen sogar zu stark! Ich selbst liebe aber dieses klare starke Dufterlebnis eines Lavandins!


Für unsere Gärten ist er ideal, denn er wäre bei einem winterlichen Ausfall schneller durch eine neue Pflanze zu ersetzen, als ein ganzes Feld. Lavandin wächst richtig schnell und man kann meist schon im ersten Jahr der Pflanzung viele Blüten ernten.


Gut geschnittener blauer Lavendel blüht in einem Beet mit Kiesweg
Lavandula x intermedia 'Grosso'. Der am meisten angebaute Lavandin.

Tipp:

In meinem Garten wächst der weitverbreitete Bienenmagnet Lavandula x intermedia 'Grosso' als kleine Doppelhecke beidseits des Kiesweges.

Zusammen mit Hydrangea paniculata 'Annabelle' mit dem größeren Laub und der klar weißen Blüte ergibt sich ein frisches Sommerbild vom Feinsten!




131 Ansichten0 Kommentare

コメント

5つ星のうち0と評価されています。
まだ評価がありません

評価を追加
bottom of page